Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Schulvorstellung · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

AG´s & Angebote

Big-Band · Das Ritzel · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · aktuelle Mensaangebote · Hilfe zum Bestellvorgang · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 05.02.2018) · Stundenplan SII (gültig ab 05.02.2018) · Kalender · "Fundbüro" · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Logins

E-mail · lo-net2

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

TheaterDurch AG´s und Kurse auf die Bühnen Stolbergs

Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden… Theateraufführung „Die Physiker“ zweier EF-Deutschkurse am Ritzefeld-Gymnasium

04.07.2017 und 11.07.2017. Zwei unserer EF-Deutschkurse brachten am 04. und am 11. Juli in unserer Aula das Theaterstück „Die Physiker“ zum gleichnamigen Stück des großen Dramatikers Friedrich Dürrenmatt unter Leitung unserer Referendare Frau Kraus, Herrn Heutz und Herrn Gleißner erfolgreich … mehr erfahren →

Asip und Jenny Ein Stück über die Sehnsucht nach Freundschaft, Heimat und menschlicher Geborgenheit - aktueller denn je!

20.06.2017. Mit der ganz auf emotionalen Dialog setzenden Inszenierung des Schauspiels von Angela Schneider beeindruckten die beiden Schauspieler Lea Fleck (als Jenny) und Manuel Bashipour (als Asip) das junge Publikum im Kulturzentrum Frankental (6. – 8. Klasse). Regisseur Mark Hartmann feierte … mehr erfahren →

Feuerzangenbohlero Neun nicht ganz gewöhnliche Liebesgeschichten

16.06.2017, 19.00 Uhr. Im Eingangsbereich vor der Aula des Ritzefeld-Gymnasiums weisen Warnschilder (siehe Bild links) auf mögliche Gefahren hin. Die Aula ist trotzdem bis zum letzten Platz gefüllt. Alle warten gespannt, welch eine Komödie sie mit dem „Feuerzangenbohlero“ (Autoren: Horst … mehr erfahren →

Shakes Beer Wer verbirgt sich denn hinter diesem "Gesicht"?

Nachdem eine Woche zuvor der Q1 Literaturkurs von Frau Hager sein Theaterstück zum Besten gegeben hatte, zeigten am 09. und 10.06. nun auch die Teilnehmer des Q1 Literaturkurses von Frau Hommelsheim mit ihrem Stück von Shakes Beer ihr schauspielerisches Können. … mehr erfahren →

Wenn Holmes und Watson Urlaub machen, dann … ... ist am Ritze wieder Theaterspielzeit!

„Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.“ Wahr war wahrscheinlich, dass am 02. und 03.06.2016 der Literaturkurs der Q1 von Frau Hager in der Aula des Ritzefeld-Gymnasiums … mehr erfahren →

Der Jasager und Der Neinsager (2015) Theateraufführung der Klasse 7c

„Wichtig zu lernen vor allem ist Einverständnis.“ (B. Brecht) Nach einer kurzen Einführung in die Hintergründe der Entstehung der Stücke „Der Jasager“ und „Der Neinsager“ von Kurt Weill und Bertolt Brecht wurde das Publikum der Theateraufführung der Klasse 7c (Herr … mehr erfahren →

Auf Theater-Safari Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein (Oscar Wilde)

Das Theater ist langweilig, altmodisch und nur für die ältere Generation interessant? 28 Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums widerlegten in diesem Jahr diese Vorurteile und begaben sich in der Spielsaison 2014/15 auf eine Safari durch die diversen Genres, die das Theater zu … mehr erfahren →

Die teuflisch tote Tante Die moderne Menschheit hat zwei Arten der Moral: eine, die sie predigt, aber nicht anwendet, und eine, die sie anwendet, aber nicht predigt. (Georg Bernhard Shaw)

Theater-Aufführung des Q1 Literaturkurses 2014/15 Bereits zu Schuljahresbeginn stand der Literaturkurs der Q1 unter der Leitung von Frau Hommelsheim vor einer besonderen Aufgabe: mit 30 Schülern war der Kurs überdurchschnittlich stark besetzt und ein passendes Stück zu finden, in dem … mehr erfahren →

Der Datinator präsentiert von der Theater-AG der 8. Klassen

Am 21.05.2015 gaben die Mitglieder der Theater-AG der 8. Klassen unter der Leitung von Frau Hommelsheim  in der Aula des Ritzefeld-Gymnasiums das Theaterstück „Der Datinator“ zum Besten. Bemerkenswert hierbei ist nicht nur, dass das Stück von den jungen Schauspielern selbst … mehr erfahren →

Von geklonten Schülern und virtuellen Urlaubsfahrten Theater-AG des Ritze führte das futuristisch-satirisches Stück "2222" auf

Nach dem sehr erfolgreichen Stück Fabiotoria im letzten Schuljahr konnten wir uns auch dieses Jahr wieder auf einen vergnüglich-amüsanten Abend freuen – gestaltet von der Theater-AG des Ritze, die von den beiden Q2-Schülerinnen J. Heintz und D. Uygun geleitet wird. … mehr erfahren →

Fabiotoria Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)

Am 18.06.2014 führte die Theater-AG der 8. Klassen unter Leitung von Frau Klenner das Stück Fabiotoria in der Aula des Ritzefeld-Gymnasiums auf. Das Stück Im eigens von den AG-Mitgliedern geschriebenen Theaterstück „Fabiotoria“ geht es um Joleene, die eigentlich ihre große … mehr erfahren →

Typisch Mann – typisch Frau Eine Aufführung des Literaturkurses der Kuheinser

Vor den Sommerferien des Schuljahres 2013/14 führte der Literaturkurs der Q1 von Frau Hager in der Aula des Ritzefeld-Gymnasiums das Stück „Typisch Mann – typisch Frau“ auf. Fast alle Schüler der Stufe waren gekommen, denn vermutlich hatte der Titel des … mehr erfahren →

Der Jasager und Der Neinsager (2014) Wer a sagt, der muß nicht b sagen. Er kann auch erkennen, daß a falsch war. (B. Brecht)

„Wichtig zu lernen vor allem ist Einverständnis. Viele sagen Ja, und doch ist da kein Einverständnis. Viele werden nicht gefragt und viele sind einverstanden mit Falschem. Deshalb: Wichtig zu lernen vor allem ist Einverständnis.“ (B. Brecht) Schlägt man die Bedeutung des … mehr erfahren →

… denn beim letzten Vers, da stoß ich zu! Schauspieler des GRETA begeisterten mit "Cyrano"

Cyrano (zum Publikum) „Stimmt etwas nicht? Sitzt sie nicht fest…meine Nase? Wackelt sie womöglich? Ist sie krumm wie ein Schnabel? Etwas, das seinesgleichen sucht? Hässlich? Eklig? Kränklich?“ Sein Degen und sein Verstand sind gefürchtet, und seine sprachliche Gewandtheit trifft mitten … mehr erfahren →

Des Widerspenstigen Zähmung (2013) So weit ist es also schon gekommen ...

…dass die Frauen nach gewissen Männern Schlange stehen wie nach dem neuesten Harry Potter-Band oder i-phone! Diese für viele eher ungewohnte Szenerie bekam man auf amüsante Art und Weise vom Literaturkurs der Q1 und Frau Klenner in der Aula des … mehr erfahren →

Die zwölf Geschworenen (2012) Todesstrafe für einen Jugendlichen? Darf eine Gesellschaft über ein Individuum entscheiden?

Schuldig oder nicht schuldig? Unter der Regie von Herrn Jaworski und Frau Ewert präsentierte der Literaturkurs der Q1 im Juli 2012 im Kulturzentrum in zwei Aufführungen mit doppelter Besetzung das Stück „Die zwölf Geschworenen“ von Reginald Rose. Auf den ersten … mehr erfahren →

Lateinischer Abend am Ritze (2012) Vesper Latinus - ein Theaterprojekt der besonderen Art (Juni 2012)

Zu einem vergnüglichen „Vesper Latinus“ lud die Klasse 9d des Ritzefeld-Gymnasiums am 19. und 20.06.2012 in die Aula des Ritzefeld-Gymnasiums ein. Bei dieser humorigen Soirée wurden von den Schülern drei Theaterstücke in lateinischer Sprache aufgeführt. Unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau … mehr erfahren →

Rot wie Blut (2012) Märchen-Grimmi der Theater-AG (Januar 2012)

21 junge Menschen am Ritzefeld-Gymnasium haben sich dem Theater verschrieben. Ein Jahr lang wurde Theaterarbeit geleistet, indem wir mit Stimme, Körper und Geist spielten, Töne produzierten, Bewegungen erfühlten und Texte umsetzten. Nach drei Vorbereitungsmonaten suchten wir nach einem Stück, und … mehr erfahren →

    • Apr 25
      Abitur LK/gK Französisch 09.00 Uhr
    • Apr 26
      9er Girls´ and Boys´ Day
    • Apr 26
      5er Elternabend Info 2. Fremdsprache 19.00 Uhr, Aula
    • Archiv
    • Impressum |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |